Haben Sie Fragen zur Terminvereinbarung, zu Ihren Ausweisen oder zu denen Ihrer Familie? Hier finden Sie Antworten auf die häufigsten offenen Punkte.
Terminreservation
Wenn Sie Schweizer Bürger/-in sind und im Kanton Bern wohnen, vereinbaren Sie einen Termin bei einem unserer 7 Ausweiszentren. Dazu füllen Sie bitte hier das entsprechende Formular aus:
Sobald Ihre Daten geprüft worden sind, erhalten Sie eine E-Mail und können einen Termin im gewünschten Ausweiszentrum auswählen. Sollten Sie den Termin nicht wahrnehmen können, buchen Sie ihn bitte im Vorfeld online um.
Es ist obligatorisch, dass Sie vorher einen Termin reservieren. Ansonsten können Sie Ihre Ausweise nicht bestellen.
Nein, Sie können Termine nur per Internet oder telefonisch vereinbaren.
Wenn Sie einen neuen Ausweis beantragen, buchen Sie Ihren Termin auf der folgenden Website:
Wahrscheinlich erfüllt Ihr Computer nicht alle Voraussetzungen des Systems. Sie benötigen einen handelsüblichen PC oder Mac mit dem Betriebssystem Windows, Mac OS oder Linux.
Wir empfehlen Ihnen, die Seite mit einem der folgenden Browserprogramme aufzurufen:
- Internet Explorer ab Version 6.5
- Firefox ab Version 3.0
- Safari ab Version 3.0
Stellen Sie sicher, dass JavaScript aktiviert ist und dass Ihr Browser Cookies von der folgenden Seite akzeptiert:
Termin im Ausweiszentrum
Auf der folgenden Seite finden Sie eine Übersicht aller Dokumente, die Sie zum Termin mitbringen müssen.
Nein, bitte bringen Sie kein Passfoto mit.
Die Gesichtsbildaufnahme erfolgt vor Ort. Die Kosten sind in der Ausweisgebühr enthalten.
Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre müssen von einer sorgeberechtigten Person begleitet werden oder durch die gesetzliche Vertretung (Vormund). Die Begleitperson muss sich vor Ort ausweisen können.
Sie finden alle Angaben zu den nötigen Dokumenten auf der folgenden Seite im Abschnitt «Minderjährige und Personen unter Beistandschaft»:
Für Reisen ins Ausland brauchen Kinder ab Geburt einen eigenen Ausweis. Die Kinder müssen beim Termin im Ausweiszentrum persönlich anwesend sein.
Der Ausweis enthält in jedem Fall ein Foto, das im Ausweiszentrum gemacht wird. Die Zentren sind dafür eingerichtet, Kinder ab Geburt zu fotografieren. Ab dem 12. Lebensjahr eines Kindes werden für den Pass Fingerabdrücke erfasst.
Das hängt von der Art der Beistandschaft ab. Lassen Sie sich bei der Terminvereinbarung beraten.
Sie finden alle Angaben dazu auf der folgenden Seite im Abschnitt «Minderjährige und Personen unter Beistandschaft»:
Versand der Ausweise
Nein, die Ausweise werden extern produziert und direkt an Sie verschickt.
Sie erhalten Ihren Ausweis innerhalb von 10 Arbeitstagen nach Ihrem Termin im Ausweiszentrum und erfolgter Produktionsfreigabe. Die Ausweise werden einzeln und per Einschreiben an die vereinbarte Lieferadresse verschickt.
Bitte kontaktieren Sie die Reservationszentrale unter der folgenden Telefonnummer:
+41 31 635 40 00
Verlust von ID oder Pass
Alle Informationen finden Sie auf der folgenden Seite:
Nein, dieser Ausweis ist nicht mehr gültig. Sie müssen ihn in einem Ausweiszentrum zur Entwertung abgeben.
Diverse Fragen
In den neuen Schweizer Ausweisdokumenten (Pass22 und IDK23) handelt es sich jeweils um die Zahl 0 (Null). Um den Unterschied aufzuzeigen, ist die Null mit einem Punkt in der Mitte versehen.
Nein, der Pass und die Identitätskarte können nicht verlängert werden. Sie erhalten bei jeder Bestellung neue Ausweise.
Nein, auf den Ausweisen ist keine Adresse vermerkt. Sie müssen Ihre neue Adresse aber der Einwohnerkontrolle in Ihrer Wohngemeinde melden.
Nein, grundsätzlich müssen Sie neue Ausweise in dem Kanton bestellen, in dem Ihr gesetzlicher Wohnsitz liegt. Das gilt auch für Wochenaufenthalter/-innen oder Personen mit einem Arbeitsort im Kanton Bern.
In sehr seltenen Ausnahmefällen können wir Ausweisanträge von Personen mit Wohnsitz ausserhalb des Kantons Bern entgegennehmen, zum Beispiel bei einem Aufenthalt in einem Heim, einem Spital, einer Anstalt oder einer Pflegefamilie.
Wenden Sie sich an Ihre Schweizer Vertretung, bei der Sie angemeldet sind. Diese wird für Sie abklären, wo und wann Sie einen Termin in einem Ausweiszentrum wahrnehmen können.
Erkundigen Sie sich vor Ihrer Reise bei der Botschaft des Ziellandes und der Transitländer nach den Bestimmungen.